Handlungstheorie

Handlungstheorie
I
Handlungstheorie,
 
Handlung.
II
Handlungstheorie,
 
die Wissenschaft vom menschlichen Handeln, eine Grundlage der Sozialwiss.en. Ihr Gegenstand ist das an Zielen orientierte Tätigsein, das die Handlungstheorie zu verstehen und zu erklären versucht. Mittelpunkt der Fragestellungen sind das Gestalten und Produzieren von materiellen und immateriellen Gütern. Wichtige Gesichtspunkte dabei sind u. a. die Ziele des Handelns, die Bedingungen, unter denen es sich vollzieht, und die Bewertung der angestrebten Ziele und aufzuwendenden Mittel.
 
Die empirische Handlungstheorie befasst sich mit den Abläufen und Wirkungen sozialen Handelns, die philosophische Handlungstheorie mit den Grundlagen der empirischen Handlungstheorie, wobei sie sich v. a. auf methodologische Fragen und normative Handlungen (Rechtsphilosophie, Kommunikationstheorie) konzentriert. Eine besondere Bedeutung kommt der Handlungstheorie in den Wirtschaftswissenschaften zu.
 
 
V. Pareto: Traité de sociologie générale, 2 Bde. (Lausanne 1917-19, Nachdr. 1965);
 L. von Mises: Grundprobleme der Nationalökonomie (1933);
 L. von Mises: Human action (London 31966);
 H. Koch: Über eine allg. Theorie des Handelns, in: Zur Theorie der Unternehmung, hg. v. H. Koch: (1962);
 
H. interdisziplinär, hg. v. H. Lenk, 6 Bde. (1977-84);
 M. Weber: Wirtschaft u. Gesellschaft (Neuausg. 51985);
 T. Luckmann: Theorie des sozialen Handelns (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handlungstheorie — bezeichnet: einen philosophischen Begriff, siehe Handlungstheorie (Philosophie) einen soziologischen Begriff, siehe Handlungstheorie (Soziologie) einen didaktischen Begriff,siehe Didaktische Handlungstheorie Didaktik einen Aspekt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Handlungstheorie (Philosophie) — Die philosophische Handlungstheorie (engl. Action theory) beschäftigt sich mit Problemen, die sich im Zusammenhang mit dem Handeln und vor allem dem menschlichen Handeln ergeben. Sie fragt, was Handlungen sind und wie sie sich adäquat beschreiben …   Deutsch Wikipedia

  • Handlungstheorie (Soziologie) — Die Handlungstheorie ist eine mikrosoziologische Theorie, mit deren Hilfe sich unterschiedliche Handlungen untersuchen und erklären lassen sollen. „Handlungen“ in diesem Sinne sind motiviert, im Gegensatz zum rein reaktiven „Verhalten“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikation (Handlungstheorie) — Der handlungstheoretische Zugang zum Phänomen Kommunikation besteht in einer Reihe von Grundannahmen, die sich auf die Kommunizierenden beziehen, und auf denen eine entsprechende handlungstheoretische Beschreibung und Modellierung des Phänomens… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund (Handlungstheorie) — Gründe spielen in der philosophischen Disziplin der Handlungstheorie eine wichtige Rolle bei der Erklärung von Handlungen. So können wir beispielsweise die Tatsache, dass Peter schnell läuft, dadurch erklären, dass er noch einen Zug erreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitspsychologische Handlungstheorie — Die Handlungsregulationstheorie (HRT) oder arbeitspsychologische Handlungstheorie stellt ein Handlungsmodell bereit, das auf Zielen basiert, Pläne zur Realisierung der Ziele verwendet und in das während der Realisierung Rückmeldung aus der Umwelt …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischer Kulturalismus — Der Methodische Kulturalismus ist eine zeitgenössische, von Peter Janich und seinen Schülern[1] entwickelte philosophische Denkrichtung. Hatte Kant in der Kritik der reinen Vernunft die philosophische Ansicht vertreten, dass wir die Welt nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”